Wer kann einen mehr über das Thema Jagd beibringen als ein erfahrener Jäger? Der neue Ausbilder hat mehr als 60 Jahre Jagdpraxis und ist immer noch aktiv. Neben Anekdoten und Erfahrungsberichten hat er uns folgende Punkte erklärt:
- Einzeljagd – alleine oder mit 1-2 weiteren Jägern
- Gemeinschaftsjagd – ab 4 Personen, meist Jäger mit Treibern
Man unterscheidet folgende Jagdarten:
- Kesseltreiben
- Vorsteh- oder Standtreiben
- Streife, Streifjagd (böhmische Streife)
- Drück oder Riegeljagd
- Pirsch
- Ansitz oder Anstand
- Buschieren
- Stöberjagd
- Brackieren
- Bau- und Bodenjagd
- Ausneunen
- Wasserjagd
- Lockjagd
- Beizjagd
- Fallenjagd
Nicht jede Jagdart eignet sich für jede Wildart, die Unterscheide und Vorgehensweise wurde besprochen und Tipps und Tricks wurden verraten.
…bitte auch hier die Tipps und Tricks verraten!! 😉 Viele Grüße
das ging von Rosinen als Lockfutter für Steinmarder bis in Butter gebratene… – äh, denke das ist sicherer, wenn ich Dir das mündlich mitteile 🙂