Ganz aktuell vom Bayerischen Staatsforst: Forstliche Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2018 Die Bayerische Forstverwaltung hat ... Mehr lesen »
Kategorie Archiv: Theorie
Feed Abonnement<Zecken in Bayern
17. Juni 2017
Vor einiger Zeit hatte ich bereits schon mal über Zecken geschrieben (hier), jetzt wurde die aktuellen ... Mehr lesen »
Hagebutte
5. Januar 2017
Noch hängen einige Hagebutten an den Dornenzweigen, als Hagebutten bezeichnet man die ungiftigen Sammelnussfrüchte verschiedener Rosenarten. ... Mehr lesen »
Wintergrüne Brombeere
29. Dezember 2016
In der Botanik unterscheidet man drei Arten von Pflanzen – immergrün – sommergrün – wintergrün Als ... Mehr lesen »
Labrador-Retriever
22. Dezember 2016
Auch im Revier unterwegs mit uns ist ein Labrador-Retriever. Der Labrador-Retriever ist vor allem ein Arbeitshund: ... Mehr lesen »
Wildtier des Jahres 2017 – Haselmaus
20. Dezember 2016
Gestern wurde das Wildtier des Jahres 2017 bekannt gegeben – nach dem Feldhamster im letzten Jahr, ... Mehr lesen »
Blume des Jahres 2017 – Klatschmohn
19. November 2016
Eigentlich ist es jetzt nicht die passende Jahreszeit um über Klatschmohn zu schreiben – aber die ... Mehr lesen »
Supermond
14. November 2016
Heute ist nicht nur Vollmond, sondern heute scheint auch der „Supermond“ – so groß und hell ... Mehr lesen »
Fünfundachzigtausendvierhundertsechsunddreißig
10. November 2016
Im vergangenen Jagdjahr 2015/16 wurde in Bayern eine Rekordschwarzwildstrecke von 85.436 Stück Schwarzwild erlegt. Der Bayerische ... Mehr lesen »
Baum des Jahres 2017 – Fichte
27. Oktober 2016
Der immergrüne Baum wird auch gemeine oder Europäische Fichte genannt. Eigentlich ist die Fichte ein Baum ... Mehr lesen »