Revierarbeiten – Kanzel umstellen
Am Wochenende haben wir uns wieder getroffen und diverse Revierarbeiten durchgeführt. Dabei musste auch eine Kanzel um ein paar Meter versetzt werden. Gut, wenn man…
Am Wochenende haben wir uns wieder getroffen und diverse Revierarbeiten durchgeführt. Dabei musste auch eine Kanzel um ein paar Meter versetzt werden. Gut, wenn man…
Viele kennen sich im Jahresverlauf der Natur und im Verhalten der Wildtiere nicht aus. Aus diesem Grund haben wir am Wochenende ein paar Schilder im…
Nach dem Abschuss wird das Wild zum abhängen in die Kühlkammer gehängt, von den Innereien habe ich nur die Leber mitgenommen, diese eignet sich als…
Permanente Weiterbildung ist mir sehr wichtig, aus diesem Grund habe ich bei der Landesjagdschule vom BJV in Feldkirchen den Kurs zur Trichinenprobenentnahme besucht. Dabei wurden…
Am Samstag war es dann soweit, mein erster Abschuss! Aber ich fange mal von vorne an… Um 16:30 Uhr bin ich ins Revier gefahren und…
Am 1. Mai haben war gemeinsamer Ansitz angesagt, der Revierpächter, seine Frau, die 4 Begeher und ein Jungjäger in der Ausbildung, haben um 4:00 Uhr…
Der 1.Mai ist für jeden Jäger etwas Besonderes! Die Jagd auf den Rehbock und auf das Schmalreh sind frei und jeden Jäger zieht es erwartungsvoll…
Wo hänge ich meine Wildkamera am besten hin? Diese Frage habe ich mir natürlich auch gestellt. Man sollte sie dort aufstellen, wo sich das Wild…
Am Samstag war es wieder soweit, das regelmäßige Frühjahrsschießen hat in Schongau stattgefunden. Eine gute Gelegenheit um vorbereitet auf den Maibock zu sein. Neben der…
Wie der Mensch, so benötigt auch Schalenwild, Hase, Kaninchen und Federwild Mineralstoffe, wie Salz – Natriumchlorid – um Stoffwechselkrankheiten zu verhindern und um die Widerstandskraft…
Ein Kochbuch voll mit Wildschwein-Gerichten. Egal ob Klassker, wie das Wildschweingulasch, Wildschweinbraten oder Wildschweinrücken in Blätterteig werden auch ausgefallene Rezepte wie Wildschweinspießchen mit Erdnuss-Sauce, Wildschwein-Carpaccio…
Meist setzt der Hase bereits im März seine ersten Jungen. Damit diente er bereits bei den alten Griechen und Römern als Symbol der Fruchtbarkeit und…