Heute wurden die Wasservögel betrachtet, Enten unterscheidet man in Schwimm- und Tauchenten. Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale sind:
- Schwimmenten
- Tauchenten
Schwimmenten: Stockente, Krickente, Knäckente, Löffelente, Spießente, Schnatterente, Pfeifente
Tauchenten: Tafelente, Reiherente, Kolbenente, Schellente, Bergente, Eiderente, Eisente, Samtente, Trauerente
Die Geschlechter lassen sich am Brutkleid (Prachtkleid) der Erpel unterscheiden (Oktober bis Mai). Das Schlichtkleid (Ruhekleid) der Erpel ähnelt dem der Ente. Die Paarbindung findet bereits im Herbst statt (Verlobungszeit) und hält ein Jahr. Die Erpel beteiligen sich aber nicht an der Brut. Die Jungen sind sofort schwimmfähig und nach 6 bis 8 Wochen flugfähig.
Bei de Gänsen unterscheiden wir Feldgänse wie Graugans, Saatgans, Blässgans, Kurzschnabelgans, Zwerggans und Meergänse bzw. bunte Gänse wie Kanadagans, Ringelgans, Weißwangengans bzw. Nonnengans und Halbgänse wie die Nilgans.
Gänse leben paarweise in der Regel in lebenslangen Ehen. Einziger heimischer Brutvogel ist die Graugans und die eingebürgerte Kanadagans.