Kanzelfenster

Am vorletztem Wochenende waren die Jagdkollegen fleißig und haben die Fenster in die erste neue Kanzel eingebaut, ebenso wurde der Boden – Teppichfliesen – verlegt…

Mein drittes Jagdjahr

Nun ist auch das dritte Jagdjahr zu Ende. Highlights im letzen Jahr waren zwei Jagdausflüge, einer mit einem Mitbegeher in sein Heimatrevier im Harz und…

Frühlingsboten

Ja, ich weiß, jedes Jahr schreibe ich über die ersten Blumen im Revier (hier), aber wenn ich die blau-lila Blumen, die Leberblümchen, welche sich durch…

Nistkästen aufhängen

Vorletzten Sonntag haben wir uns noch mal im Revier getroffen und die Nistkästen fertig gestellt, nach dem Bau (hier) und dem bohren der Einfluglöcher (hier)…

Reh- und Hasengartenmischung

Es soll kein Wildacker werden, aber ich möchte gerne an einigen Wegrändern die Samenmischung, welche speziell für Rehwild und Hasen zusammengestellt wurde, aussäen. In der…

Kanzel dämmen und verkleiden

Weitere Arbeiten an der Kanzel haben wir am letzten Wochenende durchgeführt. Nach dem Bau (hier) und dem Aufstellen (hier) der ersten Kanzel wurde mit der…

Sozialwahl 2017: Warum Jagdpächter wählen sollten

Heute mal was für Jagdpächter, denn seit Jahren steigt der Beitrag, den Jagdpächter an die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) entrichten müssen –…

Schieber

Schön, dass sich die Böcke immer wieder vor die Minox Wildkamera gestellt haben, hier noch mal ein paar weitere Fotos vom Wachstum des Gehörns. Mittlerweile…

Peltor LEP-100 EU – 3M Gehörschutz

Drei Jahre lang habe ich den 3M Peltor ProTac II Gehörschutz genutzt (hier), regelmäßig hat er mich bei den Ansitzen und in den Schießständen begleitet…

Die Erste

Bereits im Oktober hatten wir den Unterbau (hier) für eine neue Kanzel gebaut, am Wochenende war es nun soweit und eine der neuen Kanzeln wurde…

Besuch der IWA 2017

Am Montag war ich noch auf der IWA, da es sich um den letzten Tag der Messe handelte war es entsprechend ruhig und man hatte…

Fluglöcher

Nachdem die Nistkästen soweit fertig waren mussten nur noch die Fluglöcher eingebohrt werden. Je nach Vogelart werden unterschiedliche Lochgrößen benötigt. 26-28mm Durchmesser für Blaumeisen, Haubenmeisen,…