Ordnung – Paarhufer
Unterordnung – Wiederkäuer
Familie – Geweihträger oder Hirschartige (Cerviden)
Unterfamilie – Echte Hirsche
Art – Damwild
Benennung
Männlich: Damhirsch
Weiblich: Damtier
das männliche Junge: Damhirschkalb
das einjährige männliche Stück: Damschmalspießer
das weibliche Junge: Damwildkalb
das einjährige weibliche Stück: Damschmaltier
Körperbau
Höhe: Hirsch 0,90 – 1,00m Alttier 0,90 – 0,80m
Länge: Hirsch ca. 1,40m Alttier 1,20m
Gewicht (aufgebrochen): Hirsch bis 60 – 70kg; Alttier 30 – 40kg
Sinne
Windet und vernimmt sehr gut = Geruchssinn und Gehör sehr gut,
äugt gut = Gesichtssinn gut
Lebensweise
Rudeltier – Rudel ändert sich in Größe und Zusammensetzung
Kahlwildrudel (Mutterfamilie = Alttiere, Schmaltiere, Kälber, Schmalspießer)
Hirsch stehen übers Jahr in kleinen Rudeln oder Trupps, ältere Hirsche meist einzeln
Tagaktiv
Eignet sich als Gattertier
Nahrung
Mischäser, Tendenz zum Raufuttertyp
Gräser, Kräuter, Triebe und Knospen, Blätter, Nadeln, Rinde, Getreide, Kartoffeln, Rüben, Kastanien, Eicheln, Bucheckern
Schält weniger als Rotwild
Fortpflanzung
Brunft: Mitte Oktober bis Mitte November (merke: 4 Wochen nach Rotwild)
Damhirsche legen einen sogenannte Brunftkuhle an, diese Bodenvertiefung wird mit den
Vorderläufen geschlagen. Brunftschrei klingt wie rülpsen, die weiblichen Stücke ziehen zu den
Brunftplätzen.
Tragzeit: 32 Wochen bzw. 8 Monate
1 Kalb, selten 2 Kälber
Stillzeit: 6 Monate
Ablegetyp: Kälber sind voll entwickelt, werden aber die ersten Wochen abgelegt
Zuwachs: 75%
Duftdrüsen
Tränengrube, Zwischenzehendrüse, Sprunggelenkdrüse
Gebiss
Vollständig 32 Zähne nach 26 Monaten
Nach dem 26. Lebensmonat ist der 3. Praemolar im Unterkiefer nicht mehr dreiteilig, sondern zweiteilig
Geweih
Allgemein: Schaufeln
Rosenstock – Rose – Augspross – Eisspross – Schaufel mit Schaufelendenl
Erstlingsgeweih hat keine Rosen sondern Zwiebeln
1. Kopf: Spießer
2. Kopf: Knieper
2-3. Kopf: Löffler
Ab 4. Kopf Halschaufler
Ab 5. Kopf: Vollschaufler
Ab 6. Kopf: Hauptschaufler oder Kapitalschaufler
Haarwechsel Im Sommer gepunktet mit dunklem Wedler
Im Winter dunkelgraubraun ohne Fleckem
Losung
ähnlich wie beim Rotwild, nur kleiner
Laute
Blöken (Kontaktlaut), Schrecken, Brunftschrei wie rülpsen
Vorkommen in Bayern
Sehr selten in Bayern, Krumbach bei Augsburg und in Franken
Bejagung
Ansitz, Pirsch, Drückjagd
Hier als Download Merkblatt Damwild (417 Downloads)