Besuch auf der „Jagen und Fischen“ 2015

Vor zwei Jahren war ich schon mal auf der „Jagen und Fischen“ in Augsburg (hier), bereits damals fand ich das Angebot recht übersichtlich, aus diesem…

Weinempfehlung – „Z“

Mittlerweile gibt es ja auch gute Rotweine aus Deutschland, einen, der mir besonders gut gefällt ist der „Z“ von Oliver Zeter aus der Pfalz. Drei…

Wacholder-Sauce

Die Sauce bestimmt ob das Essen gut ist oder nicht! Ein Rehrückenfilet von allen Seiten anbraten und dann für 10 Minuten in den Ofen schieben…

Sturmschäden im Revier

Erst „Elon„, dann „Felix„, erst konnte man wegen der beiden Sturmtiefs nicht zum Ansitz und dann haben sie auch noch entsprechenden Schaden im Revier angerichtet… Nicht nur…

Wildtier des Jahres 2015 – Feldhase

Die „Schutzgemeinschaft deutsches Wild“ hat nun den Feldhasen zum „Wildtier des Jahres“ erklärt. Auch sein Lebensraum ist durch eine intensive landwirtschaftliche Nutzung immer weiter geschrumpft….

An welchen Tagen ruht die Jagd?

Bei uns in der Runde kam die Frage auf, ob es Tage gibt, an denen man nicht jagen darf. Grundsätzlich gibt es keine Verbote laut…

Entenjagd im Schnee

Eigentlich wollten wir ja am Neujahrstag gemeinsam Enten jagen… – aber leider waren alle Enten ausgeflogen. Der Weiher war fast zugefroren und kein Federwild weit…

Ansitz im Schnee

Endlich haben wir Schnee – mein erster Ansitz mit weißem Untergrund! Hätte nicht gedacht, dass man so eine gute Sicht hat, obwohl kein Mond zu…

Kirrtrommel

Schwarzwildexperten empfehlen eine Kirrung pro 200 ha Jagdfläche bei einem Wald-/Feld-Revier. Bei einem reinem Waldrevier mit viel Altholzbestand reichte eine Kirrung auf 300 bis 400 ha….